Der Nächstebrecker Wann-ist-wo-was-los-Kalender 2023, alle wichtigen Termine auf einen Blick ! Hier gibt es den Kalender als PDF !
Der Nächstebrecker Wann-ist-wo-was-los-Kalender 2023, alle wichtigen Termine auf einen Blick ! Hier gibt es den Kalender als PDF !
Viele Nächstebrecker mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, der Dorfgemeinschaft Bracken, Schüler und Eltern der Grundschule Hottenstein und Mitgliedern samt Vorstand des Nächstebrecker Bürgervereins haben angepackt und unseren schönen Stadtteil wieder aufgeräumt und einen ganzen Müllcontainer voll mit Müll aufgesammelt.
Start war im Bracken, von da haben sich die ersten Gruppen aufgeteilt, weiter zur Schule, Silberkuhle, Nächstebrecker Straße, Wittener Straße, Bruch, Linderhauser Straße bis zurück zur Grundschule, wo sich alle mit würstchen und Getränken stärken konnten.
DIe Aktion war wieder ein voller Erfolg und auch an dieser Stelle nochmal ein Dank an alle Helfer und Helferinnen.
![]() |
Start im Bracken |
![]() |
Die Freiwillige Feuerwehrjugend |
![]() |
Auf dem Schulhof wurde Material verteilt.... |
![]() |
....es geht von der Schule los |
![]() |
Es wird gesammelt |
![]() |
Auch die Kleinsten helfen mit |
![]() |
An der Wittener Straße |
![]() |
In der Silberkuhle |
![]() |
Vorher |
![]() |
Nachher |
![]() |
Auch die Fußwege |
![]() |
An der Nächstebrecker Straße |
![]() |
Ein alter Trafo.... |
![]() |
....und jegicher anderer Abfall |
![]() |
Selbst ein alter Monitor wurde von den fleißigen Helfern eingesammelt... |
![]() |
... damit wir wieder so schöne Aussichten genießen können. |
![]() |
Auch auf der Linderhauser Straße wurde gesammelt |
![]() |
und auf den Hänger aufgeladen. |
![]() |
Nach der Arbeit konnten sich alle stärken |
![]() |
Würstchen und Getränke für alle |
![]() |
Am Ende wurde so viel Müll gesammelt, dass ein ganzer Container voll wurde |
![]() |
und alle Helfer nochmal auf dem Gruppenfoto ! |
Am 1. Mai war es wieder soweit, mehr als 80 Teilnehmer ob jung ob alt wanderten auf Einladung des Bürgervereins Nächstebreck durch das Tal der Mählersbeck, über die Schrubburg, durch die Kleingärten Beuler Bach und Schellenbeck Süd.
Drei Generationen waren vertreten, die jüngste Wanderin war 7 Jahre alt und der älteste Teilnehmer 84 Jahre.
Wie es für unsere Region so typisch ist, ging es bergauf und bergab über Wiesen und Felder und nach einer Kaffeepause in der Schellenbeck zum Abschluß zum Bahnhof Bracken mit gegrillten Würstchen und Getränken.
Alle hatten viel Spaß und es war für alle eine gelungene Aktivität am Feiertag wie die Immpressionen zeigen.
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
endlich konnte gestern am 08. Februar unsere Jahreshauptversammlung wieder Anfang des Jahres stattfinden und die Teilnahme war ein voller Erfolg.
Aufgrund der regen Teilnahme waren im großen Saal der Neuen Welt fast 100 Personen anwesend.
Unser 1. Vorsitzender Herrmann Josef Richter eröffnete die JHV und konnte uns mitteilen, dass wir trotz der schwierigen Zeiten durch die Coronajahre, unsere Mitgliederanzahl auf 399 Mitglieder erhöhen konnten.
Für seine langjährige, intensive Mitarbeit im Bürgerverein und für seinen Einsatz für unseren Stadtteil, wurde dieses Jahr das goldene Nächstebreck Wappen an Thomas Hüsemann verliehen, der aber leider aus persönlichen Gründen das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden abgegeben hat.
Unsere ehemalige erste Schriftführerin Nina Cleff wurde dann von den Anwesenden zur neuen zweiten Vorsitzenden gewählt.
Im weiteren Verlauf ergaben sich die folgenden Veränderungen im neuen Vorstand durch den Zuwachs von Iris Lindemann und Martin Kramer.
VEREINSVORSTAND:
Vorsitzender
Hermann Josef Richter
2.Vorsitzende
Nina Cleff
1. Schriftführer/in
Pia Luce
2. Schriftführer/in
Iris Lindemann
1. Kassierer/in
Claudia Oberste-Ufer
2. Kassierer/in
Dr. Reinhold Rothstein
Beisitzer/in
Marcel Scheiper
Axel Reuber
Volker Issel
Martin Kramer
Nach der Entlastung des Vorstandes, sowie den Neuwahlen einiger Positionen im Vorstand, konnten wir Herrn Kriminalhauptkommissar Michael Schroer vom Opferschutz der Polizei Wuppertal für einen Vortrag gewinnen.
Äußerst spannend und informativ konnte Herr Schroers allen Anwesenden direkt aus der Praxis berichten, wie dreist Betrüger mit dem Enkeltrick, als vermeintliche Polizeibeamte oder per WhatsApp besonders älteren Mitbürgern betrügerisch um hohe Geldbeträge bringen.
Um sich und andere zu schützen ist es unerlässlich diese Versuche im Keim zu ersticken und der wichtigste Tipp den alle an diesem Abend mitnehmen konnten war:
Falls jemand solch gefälschte Anrufe oder Nachrichten erhält, sollte das Telefonat sofort beendet und Nachrichten gelöscht und ignoriert werden. Dann besonders wenn man unsicher ist, was da gerade passiert ist immer den Notruf der Polizei anrufen und alles schildern.
Diese Vorgehensweise kann vielen Mitbürgern vor großen Verlusten bewahren.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal besonders für diese Informationen bei Herrn Schoers bedanken, sowie bei allen Mitgliedern die durch Ihr zahlreiches Erscheinen ein großes Interesse an der Veranstaltung gezeigt haben.
Über alle weiteren Pläne und Termine für das Jahr 2023 werden wir auch hier Informationen für Sie bereit halten.
Osterfeuer
Welch ein Fest zu Ostern! Durch die tolle Zusammenarbeit der AG der Nächstebrecker Vereine war das diesjährige Osterfeuer ein voller Erfolg. Am Sportplatz Löherlen kamen 5000 Besucher aus unserem Stadtteil und darüber hinaus um gemeinsam das große Feuer zu bestaunen. Die Kinder haben unter Begleitung der freiwilligen Feuerwehr das Feuer entzündet und zur Belohnung wurden 1000 Ostereier für die Kleinen verteilt. Die Großen konnten sich bei Bratwurst und Bier am Feuer aufwärmen und gemeinsam in großer und kleiner Runde unterhalten.
Das Fest war für alle ob Helfer oder Besucher ein voller Erfolg
Hier einige Impressionen...
Hier interessante Informationen zur Mählersbeck....